Mit- und Nebeneinander

Gemeinden im Wandel: Eine Studie mit und für die Bewohner.
Video auf Französisch.
50 Jahre EKM

Von der Assimilation zur Inklusion.
Im Kurzvideo geht es auf eine Reise durch die 50jährige Entwicklungsgeschichte der EKM.
Podcast «Wir sind hier»

50 Jahre Schweizer Migrationshintergrund – Begegnungen in neun Stationen.
In neun Begegnungen diskutieren Betroffene von damals und heute zusammen mit Fachpersonen Zäsuren der Schweizer Migrationsgeschichte von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart.
Abgewiesene Asylsuchende

(Im)possible soutien pour les requérants déboutés.
Video auf Französisch.
Migrantinnen in der Schweiz

Femmes Migrantes: Source d’impulsion invisible.
Video auf Französisch.
Wir sind Schweizer Doppelbürgerinnen und Doppelbürger

Stimmen und Gesichter von Schweizer Doppelbürgerinnen und Doppelbürgern.
Doppelbürgerinnen und DoppelbürgerJeder Mensch hat Potenzial

In sieben Videoclips lässt Adela Picón, Videokünstlerin, zwei Personen der gleichen Berufsrichtung auf Augenhöhe miteinander fachsimplen. Die eine hat ihren Beruf hier in der Schweiz gelernt, die andere ist als Schutzsuchende in die Schweiz gekommen.
Potenzialcontakt-citoyenneté

Acht Videos geben Einblick in die Projekte, welche im Rahmen des Programms «contakt-citoyenneté» von der EKM gefördert werden.
contakt-citoyennetéWir sind Schweiz

In diesen Clips erzählen Menschen unterschiedlicher Herkunft von ihren Migrationsgeschichten und Werdegängen. Sie zeigen das Potenzial der Migration für die Schweiz.
Wir sind SchweizVielfalt gestalten

Der Film porträtiert vier schweizerische Institutionen, wie sie sich für die Partizipation von Migrantinnen und Migranten öffnen.
Vielfalt gestaltenMeinungen zur Asylgesetzrevision

Fünf Mitglieder der EKM präsentieren zentrale Argumente im Hinblick auf die Abstimmung vom 5. Juni 2016 und machen damit deutlich, warum die EKM die Revision befürwortet.
Meinungen zur AsylgesetzrevisionLetzte Änderung 17.12.2020